.
Willkommen beim
ʂἶրրεղჩմղძ հղմէúɾ աﻨĸﻨռցεг, ოεгօաﻨռցεг, รlձաεռ
ωἶƙἶղցεɾ
Die Wikingerzeit im skandinavischen Raum wird von verschiedenen Forschern unterschiedlich bestimmt. Als frühester Anfangszeitpunkt wird vereinzelt der Kriegszug des Dänen Chlochilaicus zwischen 516 und 522 n. Chr. genannt. In der Regel wird aber erst der Überfall auf Lindisfarne 793 als Beginn der Wikingerzeit gesehen. Das Ende wird traditionell auf 1066 datiert. Die heute gängige Grobdatierung lautet 800–1050 n. Chr.
ἶძმ մղძ ომցղἶ
Ein gut betuchtes Händlerpaar
Händler und Handwerker aus Birka.
Im 8. Jahrhundert n. Chr. wurden in den nördlichen Randgebieten des christlichen Europas mehrere Handelszentren gebildet, zuerst Ribe auf Westjütland und Staraja Ladoga in Russland, danach Hedeby und Birka, das etwa 790 n. Chr. auf der Insel Björkö im Mälaren gegründet wurde. Um die Siedlung Birka und der Burg wurden zahlreiche Grabhügel und etwa 2300 Gräber entdeckt, die beides wie ein Ring umgeben. Ende des 10. Jahrhunderts wurde Birka aufgegeben , warum ist immer noch unklar.
Unser Ziel ist es, eine möglichst detailgetreue Darstellung eines Händlerpaares aus Birka 10. Jhd n. Chr. zu vermitteln.
Viele Trachtgegestände die in Birka gefunden wurden lassen auf enge Handelsverbindungen in den fernen Osten und den heutigen Russland zurück schliesen. Ob es sich bei den Besitzern der besagten Gegenstände gar um Einwanderer handelte, lässt sich nur mutmaßen.
ƙმէɾἶղ մղძ ჩöძνმɾ
Ein Handwerkerpaar
Unsere Darstellung bezieht sich auf ein Handwerkerpaar aus Birka 10. Jhd. n. Chr.
Der Grossteil der Bevölkerung Birkas bestand aus mittelständigen Handwerkern. Vielleicht gehörte ihnen selber ein kleiner Laden oder sie besassen eine begehrte Zitatella am Handelsplatz wo sie ihre Waren verkaufen konnten.
էհօɾმɾἶղղ
Händler und Handwerker
Ich versuche mich in der Darstellung eines Händlers und Handwerkers aus Birka (Schweden) im 9. Jhd..
Da es sich bei Birka (jetzt: Björkö, Insel im Mälarensee) um eine Handelsstadt handelt, sind auch Einflüsse anderer Regionen, vor allem aus dem östlichen Handelsraum zu erkennen.
Neben der (möglichst) authentischen Darstellung des Lagerlebens auf Mittelaltermärkten, bei Museums- und auf privaten Veranstaltungen versuche ich altes und oft schon vergessenes Handwerk den Besuchern näher zu bringen und vorzustellen. Ich versuche auch möglichst viele Gegenstände selbst herzustellen, so nähe ich auch meine Kleidung vorwiegend selbst.
Ich fertige Schmuck aus Bronze- und Silberdraht an, erstelle Kettengeflechte und nehme als Schwertkämpfer regelmäßig bei Veranstaltungen am Schaukampf und an Feldschlachten teil.
Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie eine Geschichte schreiben, damit Ihre Nutzer Sie besser kennenlernen.